Das Parlament setzte sich über eine Empfehlung von Udai Hussein hinweg. Er sprach sich in einem Schreiben dafür aus, die UNO-Resolution zu akzeptieren.
Die 250 Abgeordneten folgten aber einer Empfehlung des außenpolitischen Ausschusses. „Der Rat schägt vor, die UNO-Resolution abzulehnen“, heißt es in dem Beschluss des Parlaments. Jetzt solle die politische Führung eine Entscheidung treffen, welche „sie für angemessen hält, um das irakische Volk sowie die Unabhängigkeit und Würde Iraks zu verteidigen“. Das Votum des Abgeordnetenhaues hat damit lediglich den Charakter einer Empfehlung.
Am Freitag läuft die Frist der Vereinten Nationen für die Annahme der Resolution ab. Für den Fall einer irakischen Weigerung haben die USA mit einer gewaltsamen Entwaffnung des Irak gedroht.