Mehr Geduld eingefordert
Ein Krieg würde ein Scheitern ihrer Bemühungen bedeuten, sagten Blix und El Baradei zum Abschluss ihrer zweitägigen Gespräche in Bagdad. Zur jüngsten Äußerung von US-Präsident Bush, das Spiel sei vorbei, sagte Blix: „Wir arbeiten nicht für die hohen
Regierungsbeamten der USA, sondern für den Sicherheitsrat.“
Eine deutsch-französische Initiative für eine friedliche
Entwaffnung des Irak hat neue Verstimmungen zwischen Berlin und
Washington ausgelöst. US-Verteidigungsminister Rumsfeld kritisierte,
er habe „keine Kenntnis“ von dem Plan gehabt. Ein führender
irakischer Oppositioneller hat einen solchen Plan als lächerlich und
zum Scheitern verurteilt bezeichnet.
NATO-Rat entscheidet über besondere Schutzmaßnahmen für die Türkei
Angesichts einer drohenden Militäraktion gegen den Irak
tritt der NATO-Rat heute in Brüssel zusammen. Auf der Tagesordnung
steht die Forderung der USA, besondere Schutzmaßnahmen für das
NATO-Mitgliedsland Türkei zu treffen. Belgien, Deutschland und
Frankreich haben angekündigt, diese Pläne blockieren zu wollen, weil
sie darin zum jetzigen Zeitpunkt ein falsches Signal sehen.