Nicht vor UNO-Sicherheitsrat
Darüber gab es bei einem Treffen der EU-Außenminister am Montag in Brüssel Einmütigkeit, wie aus Teilnehmerkreisen verlautete. Es wird erwartet, dass das Thema auch eine Rolle bei einem Gespräch der EU-Minister mit ihrem US-Kollegen Colin Powell am Dienstag spielen wird.
Die EU-Minister zeigten sich dem Vernehmen nach zufrieden mit den iranischen Zusagen über eine volle Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO). Die Regierung in Teheran hatte sich dazu erst nach einer Intervention von Bundesaußenminister Joschka Fischer mit seinen britischen und französischen Kollegen Jack Straw und Dominique de Villepin bereit gefunden. Besorgnis wurde in Brüssel nach Angaben von Diplomaten aber darüber geäußert, dass Iran in der Vergangenheit seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen sei.
Auch EU-Diplomaten sagten, es wäre angesichts der jüngsten Entwicklung nicht angemessen, eine Beschwerde gegen Teheran vor den Vereinten Nationen zu führen. Diese könnten Sanktionen aussprechen. Die entscheidende Sitzung des IAEO-Rates findet am Donnerstag statt. In dem Gremium sind 8 der 15 EU-Staaten vertreten.