AA

Frankreich stellt Irak Schuldenerlass in Aussicht

Frankreich hat dem Irak einen teilweisen Schuldenerlass 2004 in Aussicht gestellt. Der Pariser Club der Gläubigerländer könne im nächsten Jahr eine Einigung finden.

Frankreich erwäge einen der finanziellen Situation des Irak „angemessen Schuldenerlass”. Konkrete Zahlen nannte er nicht. Villepin unterstrich, es gebe keinen Zusammenhang mit der Ankündigung der USA, die Kriegsgegner von der Auftragsvergabe beim Wiederaufbau des Irak auszuschließen. Am (morgigen) Dienstag wird der US-Unterhändler für den Irak, James Baker, in Paris und am Mittwoch in Berlin erwartet.

Der ehemaliger Ratsvorsitzende Kurdenführer Jalal Talabani begrüßte „das Geschenk” Villepins. Er hoffe, dass die anderen europäischen Länder dem Beispiel Frankreichs folgten. Der Irak schuldet den 19 Gläubigerstaaten des Pariser Clubs (unter anderem Deutschland, USA, Russland, Japan) rund 40 Milliarden Dollar (32,6 Milliarden Euro) – allein Deutschland etwa 4,4 Milliarden Euro. Bei anderen Staaten steht der Irak mit noch einmal etwa 80 Milliarden Dollar in der Schuld.

Villepin versicherte, Frankreich wolle sich am Wiederaufbau beteiligen: „Die französischen Unternehmen sind bereit, an der Entwicklung des Irak mitzuwirken.” Die hochrangige irakische Delegation, die am Nachmittag von Staatspräsident Jacques Chirac empfangen werden sollte, traf auch Vertreter des französischen Arbeitgeberverbandes MEDEF. Villepin sagte außerdem, Frankreich wolle zu mehr Sicherheit beitragen und strebe langfristig die Einrichtung einer Polizeischule im Irak an.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Frankreich stellt Irak Schuldenerlass in Aussicht
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.