Georgiens First Lady" ist eine Niederländerin
Am Sieg von Michail Saakaschwili bei der Präsidentenwahl in Georgien hat seine Frau durch ihren Einsatz im Wahlkampf großen Anteil gehabt.
Weil Saakaschwili aus Sicherheitsgründen Tiflis kaum verlassen konnte, reiste die zierliche rotblonde Niederländerin im Wahlkampf durch das Land und warb in flüssigem Georgisch für ihren Mann. Mischa hat eine Mission”, erklärte sie. Er wird alles tun, um das Land wieder auf die Beine zu bringen, den Armen zu helfen und Abchasien zurückzuholen.”
Der georgische Jurist und die studierte Linguistin fanden durch ihr Engagement für Bürgerrechte und Entwicklung zusammen. Im Juli 1993 lernten sie sich auf einer Konferenz in Straßburg kennen. Roloefs wollte gerade als Entwicklungshelferin nach Somalia gehen. Mischa sagte: Vergiss Somalia, die Entwicklungschancen in Georgien sind besser”, erzählte sie in einem Interview. Vier Monate später heirateten die beiden in den USA. Sohn Eduard wurde 1995 geboren, benannt zugleich nach Roloefs Vater und Saakaschwilis politischem Ziehvater Eduard Schewardnadse.
Seit 1995 lebt die Familie in Georgien. Saakaschwili machte im Parlament Karriere, seine Frau leitete das Hilfsprojekt Soco für Straßenkinder und arme Rentner. Die europäisch selbstständige Frau kommt gut an bei den Georgiern, obwohl das Land eher traditionell patriarchalisch ist. Die gefahrvollen Wochen im vergangenen Herbst, als Saakaschwili den Massenprotest gegen Schewardnadse anführte, verbrachte sie mit ihrem Sohn in der Heimat.
Sie wolle Augen und Ohren im Land für ihren Mann sein”, beschrieb Sandra Roloefs am Wahlabend ihre künftige Rolle. Der Traum jedes Entwicklungshelfers scheint wahr zu werden: Sie und ihr Mann können einem darniederliegenden Land aufhelfen. Roloefs bleibt indessen auch in der neuen Lage bodenständig. Heute feiern wir, und morgen müssen wir die Ärmel hochkrempeln”, sagte sie dem niederländischen Sender NOS.