US-Hubschrauber abgeschossen
Über mögliche Opfer war zunächst nichts bekannt. Ein Augenzeuge sagte, eine Rakete habe den Hubschrauber getroffen. Das US-Oberkommando in Bagdad bestätigte einen Vorfall bei Haditha, nannte aber keine Einzelheiten.
In Mossul erschossen Unbekannte unterdessen den stellvertretenden Polizeichef. Nach Polizeiangaben eröffneten die Täter das Feuer aus einem Auto heraus auf Brigadier Hikmat Mohammed, als dieser auf dem Weg zu seinem Büro war.
Eine bisher unbekannte Gruppierung namens Mudschahedin-Brigaden im Irak hatte zuvor drohte in der nordirakischen Stadt Kirkuk weitere Anschläge auf Polizeiwachen und irakische Sicherheitskräfte angedroht. Wer die Ungläubigen unterstützt und mit ihnen zusammenarbeitet, wird mit dem Tod bedroht, hieß es in Flugblättern, die in der Nacht zum Mittwoch auf das Gelände zahlreicher Polizeiwachen in Kirkuk geworfen wurden.
Ein Polizeisprecher erklärte, die Gruppierung sei möglicherweise für den Autobombenanschlag vom Montag in Kirkuk verantwortlich, bei dem der Selbstmordattentäter acht Menschen mit in den Tod riss.
Am Dienstag entdeckte die Polizei ein mit Sprengstoff gefülltes Auto auf einer Hauptstraße, die von US-Patrouillen genutzt wird. Die Bombe wurde entschärft. In der mittelirakischen Stadt Falluja wrden am Mittwoch Flugblätter an der Wand einer Moschee entdeckt, auf denen Angriffe auf diejenigen Polizisten angedroht werden, die mit den Amerikanern gegen die Mudschahedin zusammenarbeiten.