GB: 100 Kunstwerke bei Brand zerstört
Die Werke, darunter Stücke umstrittener und berühmter Künstler wie Tracey Emin und Jake und Dinos Chapman, sind zum großen Teil vollständig zerstört, wie ein Sprecher der Saatchi-Galerie am Mittwoch sagte. Das Feuer war am Dienstagabend in einer Lagerhalle in Leyton im Osten Londons ausgebrochen und wütete bis zum Mittwochmorgen. Die in dem Lager deponierten Kunstwerke seien entweder schwer beschädigt oder unwiderbringlich zerstört, sagte der Sprecher. Verbrannt ist unter anderem die neunteilige Skulptur-Serie Hell der Brüder Chapman, die der Kunstsammler Saatchi laut Berichten für 500.000 Pfund (750.000 Euro) gekauft und erst im März in einer Chapman-Retrospektive im Saatchi-Museum gezeigt worden war.
Zu den bekanntesten verbrannten Stücken zählen zudem ein Zelt von Tracey Emin mit dem Titel Everyone I Have Slept With und eine Hütte, die mit The Last Thing I Said To You Was Dont Leave Me Here betitelt ist. Das Zelt war für den renommierten Turner-Preis nominiert.
Zerstört sind zudem Gemälde, Skulpturen und Installationen von Patrick Caulfield, Sarah Lucas, Gary Hume, Martin Maloney, Dexter Dalwood und Craigey Horsfield. Viele der vernichteten Kunstwerke seien persönliche Favoriten von Charles Saatchi gewesen und bedeuteten einen unwiderbringlichen Verlust für die britische Kunst, sagte der Saatchi-Sprecher. Es handle sich um wichtige Stücke der Sammlung. Der Verlust der beim Brand zerstörten Kunstwerke werde unsere Sicht auf die Entwicklung der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts beschänken, urteilte der Kunstkritiker Brian Sewell laut der Zeitung The Independent.
Dem Saatchi-Sprecher zufolge war zunächst völllig unklar, ob noch etwas aus der Lagerhalle der Kunst-Spedition Momart zu retten sein würde: Wegen der Gefahr auf dem Gelände sei der Zutritt zunächst streng untersagt. Insgesamt hat Saatchi Teile seiner Sammlung in sechs Momart-Depots in London sowie in weiteren Lagerhäusern untergebracht. Auch wenn zahlreiche Werke zerstört seien, handele es sich doch nur um einen zahlenmäßig geringen Teil der tausende Werke umfassenden Saatchi-Sammlung, betonte der Sprecher.
Zu den Kunden der Kunst-Spedition Momart zählen die Britische Nationalgallerie, das Tate Modern, das Tate Britain und der Buckingham-Palast. Das ausgebrannte Depot machte fünf bis zehn Prozent der gesamten Momart-Lagerkapazität aus.