AA

Israel: Rückzug aus dem Gazastreifen

Der israelische Regierungsausschuss für den Rückzug aus dem Gazastreifen hat einen Zeitplan für die Heimkehr der Siedler aufgestellt. Dies sind die wichtigsten Etappen.

  • Juli 2004: Die Streitkräfte beginnen mit Vorbereitungen für den Abbau von Kontrollposten im Gazastreifen.
  • August 2004: Beginn der freiwilligen Rückkehr von Bewohnern der 21 jüdischen Siedlungen im Gazastreifen.
  • Oktober 2004: Bis zu diesem Monat will Israel mit internationalen Organisationen wie die Weltbank Vereinbarungen über den Transfer von Eigentum an die Palästinenser getroffen haben.
  • Februar 2005: Erste Abstimmung im Kabinett über die Räumung der Siedlungen.
  • Juli 2005: Vierte und letzte Abstimmung im Kabinett über die Räumung der Siedlungen.
  • 14. August 2005: Ende der Frist für die freiwillige Rückkehr der Siedler im Gazastreifen. Die Streitkräfte erklären den Gazastreifen zum militärischen Sperrgebiet.
  • 1. September 2005: Beginn der Zwangsräumungen von verbliebenen Siedlern.
  • 15. September 2005: Ende der Zwangsräumungen.
  • 30. September: Abschluss des Truppenabzugs aus dem Gazastreifen.
  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Israel: Rückzug aus dem Gazastreifen
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.