AA

Lehrlingsaustausch mit Preßburg

&copy bilderbox
&copy bilderbox
Wiener Lehrlinge werden sich ab dem kommenden Frühjahr auf den Weg in die slowakische Hauptstadt Preßburg (Bratislava) machen - und dort ein Auslandspraktikum absolvieren.

Das kündigte Wiens Vizebürgermeister Sepp Rieder in einer Pressekonferenz an. Das Projekt des Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (WAFF) ist Teil eines Qualifizierungsprogrammes, das heimischen Unternehmen den Schritt auf die Märkte nach Mittel- und Osteuropa erleichtern soll.

Austauschprogramm nicht nur für Wiener

Die Lehrlings-Initiative ist nicht nur für Wiener Jugendliche gedacht. Vielmehr handelt es sich um ein Austauschprogramm: In Wien werden Besucher aus Preßburg mitarbeiten. Die Praktika finden ab dem 28. März 2005 statt. Sechs Auszubildende aus dem Elektro- und Metallbereich werden sich jeweils drei Wochen lang in der Slowakei aufhalten. Im Juni kommen dann die Lehrlinge aus der benachbarten Hauptstadt nach Wien.

Für beide Gruppen werden nicht nur fachspezifische Schulungen auf dem Programm stehen, sondern auch Sprachkurse. Laut Rieder soll die Aktion keine „Eintagsfliege“ sein. Es wäre wünschenswert, wenn es eine Fortsetzung gäbe – und zwar nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich.

Ausbildungsmarkt soll gemeinsam gestaltet werden

Der Ausbildungs-Markt in der Region Wien und Bratislava werde in Zukunft ein gemeinsamer sein, betonte Rieder: „Es gibt sinnvolle Übergangsfristen was den Arbeitsmarkt betrifft, die Annäherung muss aber bereits jetzt, Schritt für Schritt, erfolgen.“

Das vom WAFF angebotene Qualifizierungspaket für Osteuropa besteht aus drei Schwerpunkten: Neben dem Lehrlings-Projekt ist dies das „Cluster Support Programm Europa“ für den Bereich Personalrekrutierung und das Programm „Personal für Europa“, das sich der Weiterbildung widmet. Rund eine Million Euro steht dafür zur Verfügung.

Weitere Bildungsangebote sind geplant

Speziell für die Bedürfnisse von fertigenden Betrieben in Gewerbe und Industrie wird die „Technikakademie Vienna Region“ ins Leben gerufen, die Lehrgänge in Wien und Krems anbieten wird. Geplant sind etwa Bildungsangebote für Facharbeiter. Für sie wird es in Wien einen Lehrgang für Mechatronik geben – da es hier an ausreichend geschultem Personal fehlt. Mechatronik verbindet die Bereiche Maschinenbau, Elektronik und Informatik.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Lehrlingsaustausch mit Preßburg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen