AA

Die Pandas in Schönbrunn

Pandas in Schönbrunn &copy APA
Pandas in Schönbrunn &copy APA
Seit zwei Jahren sind "Yang Yang" und "Long Hui" nun schon im Tiergarten Schönbrunn zu bewundern. Die beiden Pandas zählen zu den Hauptattraktionen im Zoo. Jetzt hofft man auf "bärigen" Nachwuchs 2006.

Bisher stellte sich der erhoffte Nachwuchs leider noch nicht ein: Frühestens 2006 kann sich der Zoo auf ein Panda-Baby freuen, heißt es aus dem Tiergarten. “Yang Yang” und “Long Hui” haben sich in Schönbrunn aber schon gut eingelebt.

Männchen hat keine Lust

Weibchen “Yang Yang” zeigt zwar schon seit Jänner erste Anzeichen einer beginnenden Pubertät, doch, wie auch bei den Menschen, sind die Männchen Nachzügler. “Long Hui” hat noch keine Lust. Doch auch sie ist noch nicht ganz so weit.

Denn erwachsene Panda-Bären sind eigentlich Einzelgänger, die Wiener Tiergarten-Stars verbringen aber noch den ganzen Tag miteinander.

Auf der faulen Haut liegen

Bambus essen und schlafen – das ist das Leben der Pandas.
Eigentlich sind die beiden Pandas noch “Kinder”, doch “Yang Yang” bringt bereits rund 95 Kilogramm auf die Waage – sie wird, wie bei weiblichen Pandas normal, auch nicht mehr schwerer werden. Ihr männlicher Spielgefährte schafft schon satte 122 Kilogramm – und er wird noch weiterwachsen.

Die beiden verbringen den ganzen Tag damit, Bambus in sich zu stopfen, der zwei Mal im Monat aus Frankreich geliefert wird. Diesen Sommer wird aber auch erstmals von der eigenen Plantage im Burgenland geerntet.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Die Pandas in Schönbrunn
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen