Ab Mittwoch bis zum 4. September läuft die interaktive Schau für Kinder von sieben bis zwölf Jahren. Neben einem historischen Streifzug durch die Bildhauerei darf natürlich auch selbst gewerkelt werden. Künstler wie die Gruppe Gelatin, Werner Feiersinger oder Martin Walde haben für die Ausstellung ungewöhnliche und überraschende Kunstwerke kreiert, die von den Kindern weiter gestaltet werden können.
Als etwas sperrig, gerade für Kinder meist nicht leicht vermittelbar schätzte man im Kindermuseum die Bildhauerei ein und probiert nun über einen spielerischen Zugang, den jungen Museumsbesuchern aktuelle künstlerische Positionen näher zu bringen. Wie für das ZOOM-Kindermuseum üblich lässt man die Kinder selber ausprobieren, was man ihnen vermitteln will. In modernen Bildhauerwerkstätten begegnen sie unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen. Mit Papiermache und Plastilin, Metall- und Kunststoffteilen können eigene Skulpturen gestaltet werden.
Im ZOOM Atelier dreht sich vom 20. April bis 14. August alles um das Wasser. In Schwimmsachen, einem Workshop für Kinder von drei bis zwölf Jahren, werden Schwimmskulpturen gebaut und ausprobiert.
Service:
Bilder hauen – Skulpturen bauen im ZOOM-Kindermuseum. Vom 20. April bis 4. September.
Links: