Die erste Wanderung
Kevin Artho hat sich seine Wanderschuhe fest geschnürt. Mit Wanderstöcken, Rucksack und Schirmkappe geht es los! Während sich an der Talstation eine Menschenschlange bildet, ist er bereits auf halbem Weg, dem Rest der Teilnehmer des VN- Wandercups schon Längen voraus. Dass er beim Wandercup teilnimmt, ist Ehrensache. Die VN Wandernadel lass ich mir doch nicht entgehen, nimmt er den ersten Schluck aus seiner Wasserflasche.
Bilderbuchwetter
Blauer Himmel, frische Luft und saftig grüne Berge – die pure Idylle bot sich mehr als 500 Gästen bei der Premiere des VN-Wandercups. Die im Wanderpass inkludierte Wanderkarte gab ab der Bergstation zwei Routen zur Auswahl. Familien mit Kleinkindern oder Amateure wurden über den Panoramaweg rund um das Madeisaköpfle geführt, Wanderexperten hingegen nahmen noch rund 500 Höhenmeter bis zur Frassenhütte auf sich.
Kräfte einteilen
Nicht zu schnell beginnen, sondern Maß halten und die Kräfte bis zum Ziel gut dosieren. Michael und Johanna Netzer aus Gortipohl wissen, wovon sie sprechen. Sie sind wahre Profis auf dem Gebiet Wandern, haben schon etliche Gipfel bezwungen.
Bergmenü zur Belohnung
Musikalisch empfangen wurden die Wanderer im Alpengasthof von den Alpenreissern, die mit Ziehharmonika, Gitarre und Gesang das Erlebnis Berg krönten. Das anschließende Bergmenü nach Wahl ließen sich alle auf der Sonnenterasse mit Ausblick auf eine traumhafte Bergkulisse redlich schmecken.
19. Juni 2005:
Panoramaweg: Muttersberg Bergstation Rundweg um das Madeisaköpfle zurück zur Muttersbergstation.
Gehzeit: ca. 30 Minuten.
Alpenwanderweg: Muttersberg Bergstation zum Tiefenseesattel über den Rappenschrofenweg zur Frassenhütte zurück Muttersberg Bergstation.
Gehzeit: ca. 3 Stunden.
Details zur Wanderung | Anreise mit Bus und Bahn
Das Bergmenü | Musik: “Die Alpenreisser”
Download: Route: Muttersberg [1 MB]