Maskierte Männer hätten die Australierin und den Palästinenser am Freitagnachmittag vor einem Hotel gekidnappt, teilten Augenzeugen und ein Mitarbeiter der UNO übereinstimmend mit.
Die Entführten arbeiteten demnach für das UNO-Entwicklungsprogramm (UNDP). Ein ebenfalls entführter, aber nach wenigen Minuten wieder freigelassener Palästinenser sagte der Nachrichtenagentur AFP, die beiden Geiseln seien an einen unbekannten Ort gebracht worden. Das Auto der Entführer hatte offenbar keine Nummernschilder.
Reuters berichtete hingegen unter Berufung auf die Polizei, dass ein palästinensischer Fotograf und eine bisher nicht näher identifizierte Australierin vor einem Strandhotel in Gaza-Stadt entführt worden seien.
Ein Angehöriger des palästinensischen Oberst Jihad Abed sagte, für die Entführung sei jemand aus seiner Familie verantwortlich. Die Familie habe keine andere Wahl gehabt, denn die palästinensische Führung habe nichts unternommen, um Abed freizubekommen. Vielmehr gebe es einen Beweis dafür, dass jemand aus der palästinensischen Autonomiebehörde den Auftrag für die Entführung vom Donnerstag gegeben hat.
Der Oberst war am Vortag auf offener Straße im Flüchtlingslager Bureij südlich von Gaza verschleppt worden. Wie Augenzeugen berichtet hatten, war er von Mitgliedern der Jenin-Brigaden aus seinem Auto gezerrt und an einen unbekannten Ort gebracht worden. Das Motiv der Extremisten blieb bislang unklar.