Der Herbst ist da: Dicke Pullis werden von Mottenkugeln befreit, der Bikini nach letzter Reinigung im Kasten verstaut, der Gusto auf heiße Suppen und klebrige Süßigkeiten nimmt zu und die ein oder andere kleine oder ausgewachsene Herbstdepression kündigt sich an. Dass auch Prominente davon nicht gänzlich verschont sind, bzw. was sie dagegen tun, hat die APA in einer kleinen Umfrage erhoben.
Das Anti-Herbst-Depressions-Wundermittel von Ex-Miss-Austria Patricia Kaiser lautet: Weihnachten. Ich bin schon total in Weihnachtsstimmung, berichtet sie. Ich freue mich so wahnsinnig auf die Feiertage, dass ich den Herbst einfach überspiele. Deswegen habe ich auch keine Depressionen.
“Versuche immer fröhlich zu sein”
Strahlemann und Fußball-Legende Toni Polster probiert es mit guter Miene zum bösen Spiel: Ich versuche, immer fröhlich zu sein. Der Alltag ist sowieso schon schwer genug. Ständig hetzte ich von Termin zu Termin – da habe ich gar keine Zeit für Depressionen.
Moderatorin Arabella Kiesbauer hält sich ans Kochen: Ich kann zwar nicht besonders kochen, aber im Herbst habe ich unbändige Lust, verschiedene Rezepte auszuprobieren. Ehemann Florens Eblinger sowie diverse Freunde müssen die Suppe dann auslöffeln, berichtet sie.
“Mit der Natur leben”
Bauer sucht Frau-Moderatorin Katrin Lampe hält den Einklang mit der Natur für das beste Mittel gegen das Unabänderliche. Wenn man beim österreichischen Wetter anfängt, depressiv zu werden, hat man viel zu tun, seufzt die 29-Jährige. Und da Lampe zwei wetter- und depressionsunempfindliche Hunde zu Hause hat, bleibt ihr keine andere Wahl, als bei jeder Temperatur nach draußen zu gehen und so mit der Natur zu leben.
Schneider La Hong fährt ganz gut mit Ignoranz. Ich ignoriere die Jahreszeiten. Und Depressionen sind meiner Meinung nach nichts anderes als Einbildung. Das sollte er der Bühnen-Allrounderin und Seitenblicke-Lady Dagmar Koller erzählen. Die steht nämlich zu ihren Depressionen: Wenn die Blätter fallen, fällt mein Gemüt. Dann ziehe ich mich in meine Wohnung zurück und weine zu den Tönen von Maria Callas Rotz und Wasser.