AA

UNO: USA sollen Irak 208 Mio Dollar zahlen

Die USA sollten dem Irak nach Empfehlungen eines Über-prüfungsausschusses der Vereinten Nationen 208 Mio Dollar zurückzahlen, um überteuerte und schlechte Arbeitsleistungen der US-Firma wiedergutzumachen.

Diesen umgerechnet 176 Millionen Euro-Schaden hat laut UNO zufolge die Firma Kellogg, Brown and Root angerichtet. Dies berichtete die US-Zeitung „New York Times“ am Samstag. Die Überprüfung der Abschlussberichte und Dokumente dauere allerdings noch an, da das US-Verteidigungsministerium die Unterlagen für die im Irak geleisteten Arbeiten noch nicht herausgegeben habe. Der Ausschuss könne lediglich Empfehlungen aussprechen, letztlich müsse die US-Regierung über die Summe entscheiden, die an den Irak zurückgezahlt werde.

Die Tochterfirma des US-Konzerns Halliburton, der früher von US-Vizepräsident Dick Cheney geleitet wurde, war mit Einnahmen der irakischen Öl-Industrie bezahlt worden. Die Opposition in Washington hatte dem Konzern im Sommer vorgeworfen, für Aufträge im Irak rund eine Milliarde Dollar zu viel berechnet zu haben. Zudem war der US-Regierung vorgeworfen worden, sie bevorzuge das Unternehmen und ihre Tochterfirma Kellogg, Brown and Root bei der Vergabe lukrativer Aufträge für den Wiederaufbau des Irak.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • UNO: USA sollen Irak 208 Mio Dollar zahlen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen