USA: Mega-Fusion auf Telefonmarkt perfekt
Damit schluckt SBC laut eigenen Angaben seine ehemalige Mutter AT&T, von der sie 1984 als eine der so genannten Baby Bells abgespalten worden war.
Der neue Telefonriese soll den traditionreichen Namen AT&T behalten. Mit einem Umsatz von mehr als 70 Mrd. Dollar wird der neue Konzern allerdings nur kurzzeitig die Nummer eins auf dem Telekommunikationsmarkt in den USA sein, da in Kürze auch die Übernahme von MCI durch Verizon abgeschlossen werden soll.
Nach der Übernahme wird das neue Unternehmen vom 1. Dezember an unter dem Kürzel T an der New Yorker Börse gehandelt. Bis dahin wird der Konzern als SBC geführt. Ein neues Logo soll am Montag vorgestellt werden.
Die AT&T-Altaktionären erhalten für ihre Anteile jeweils 0,77942 SBC-Aktien. SBC erwartet, dass der Zusammenschluss abzüglich der Fusionskosten Synergien in Höhe von 15 Milliarden Dollar bringen wird.
Durch den Zusammenschluss werden die nationalen und globalen Netzwerke von AT&T mit der starken Stellung von SBC im lokalen Bereich, dem Mobilfunk und bei Breitband-Anwendungen verbunden. Der neue Gigant auf dem US-Telekommunikationsmarkt bietet damit nach eigenen Angaben die ganze Produktpalette von der Festnetz- über die Handysparte bis hin zu kabellosem Internet an. Wie Verizon arbeitet SBC zudem an internetbasiertem interaktivem Fernsehen.