Einen besseren Start ins Weihnachtsgeschäft als 2004 scheint dem Wiener Handel gelungen zu sein. Die Stimmung im Wiener Handel ist gut, so Wiens Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank am ersten Adventsamstag.
Umfrage unter 150 Unternehmern
Die Wirtschaftskammer (WKW) hatte noch am Nachmittag 150 Unternehmer nach ihren Verkaufserfolgen befragt. 2004 war das erste Adventwochenende von den Konsumenten eher verhalten genutzt worden. Offensichtlich scheine der frühe Schneefall heuer die Konsumenten rechtzeitig auf Weihnachten eingestimmt zu haben, vermutete Jank. Natürlich sei aber die Blitzumfrage der WKW nur ein erstes Stimmungsbild, betonte sie.
Grundsätzlich erwartet die Kammer für das gesamte Weihnachtsgeschäft aber eine Steigerung zwischen ein bis zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei dürfte dem Handel heuer auch der Kalender helfen, zumal der verkaufsoffene Feiertag Mariä Empfängnis am 8. Dezember auf einen Donnerstag fällt. Viele Konsumenten dürften sich hier ein verlängertes Wochenende mit dem Fenstertag Freitag nehmen, hieß es aus der WKW.
Wetter sorgte für Umsatz
Bereits am Samstag zu Gute kam dem Handel das Wiener Wetter. Bei durchgängiger Bewölkung präsentierte sich der Himmel trocken und moderate Temperaturen lockten die Konsumenten in die Geschäfte. Und dies, obwohl am ersten Samstag traditionell die schwächsten weihnachtlichen Wochenend-Umsätze erzielt werden. Spitzenreiter ist hier üblicherweise der dritte oder vierte Adventsamstag.
Nach Branchen aufgeschlüsselt zeigten sich in der WKW-Befragung vor allem der Spielwarenhandel, die Parfümerien und der Sportartikelhandel zufrieden. Auch der Elektronik- und der klassische Buch-Handel sahen ihre Erwartungen erfüllt. Ein gewisses Steigerungspotenzial vermeldeten hingegen die Textilhändler und die Juweliere.
Auch Donauzentrum zufrieden
Wie schon in den letzten Jahren sei der Kundenstrom in den großen Einkaufsstraßen wie der Mariahilfer Straße oder in der Inneren Stadt stärker ausgefallen als in den Bezirksgeschäftsstraßen, hieß es von Seiten der WKW. Rundweg zufrieden zeigte man sich auch im größten Einkaufszentrum der Stadt. Die Stimmung ist super gewesen, freute sich Petra Kern vom Wiener Marktführer Donauzentrum. Man habe gegenüber 2004 zugelegt und plane auch für das gesamte Weihnachtsgeschäft eine Steigerung von zwei Prozent.