Wiener Taxitarife werden 2006 erhöht
Die Grundtaxe sowie der Funkzuschlag bleiben unverändert. Begründet wurde die Erhöhung mit dem überdurchschnittlichen Ansteigen der Treibstoffkosten.
Laut Erich Hechtner, Leiter der zuständigen Magistratsabteilung 63 (Gewerbewesen), wurde in drei Verhandlungsrunden mit allen Vertragspartnern und Interessenvertretungen Einigkeit erzielt. Strecken- und Zeittaxe werden sowohl für Tag- und Nachtfahrten angehoben.
Eine vereinbarte Staffelung soll jedoch dafür sorgen, dass Kosten für längere Fahrtstrecken weitgehend gleich bleiben. Bei einer Fahrtstrecke von rund fünf Kilometern – also einer typischen Stadtstrecke – kommt es jedoch zu einer Erhöhung um 5,2 Prozent oder etwa 40 Cent.
Die Wirtschaftskammer Wien, konkret die Fachgruppe für das Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen, hatte im Mai 2005 eine Erhöhung der Fahrtkosten um insgesamt 16,55 Prozent bzw. um etwa 1 Euro bei fünf Kilometern Fahrtstrecke beantragt. Die nun erzielte Einigung liege deutlich unter diesem Wert, betonte Hechtner. Die bis dato letzte Änderung des Wiener Taxitarifs erfolgte im Oktober 2003.