In Wien bietet der Frauennotruf unter der Telefonnummer 01/71719 kostenlose Hilfe an, österreichweit steht die Frauenhelpline gegen Männergewalt unter 0800/222 555 gratis zur Verfügung.
Die Gründe für den Anstieg häuslicher Gewalt zu Weihnachten sind laut Karin Spacek, Leiterin des Wiener Frauennotrufs, vielfältig:
Der Stresspegel ist rund um Weihnachten traditionsbedingt hoch. Es wird mehr Alkohol konsumiert, die Familienväter verbringen ungewöhnlich viel Zeit zu Hause und insgesamt werden die Weihnachtsfeiertage mit Heilserwartungen überfrachtet – was zu Enttäuschungen und Frustrationen führt und letztlich oft in Streit und tätlicher Gewalt mündet.
Frauenstadträtin Sonja Wehsely (S): Die Opfer dieser weihnachtlichen Gewaltausbrüche – zumeist Frauen und Kinder – werden in Wien auch zu den Feiertagen nicht allein gelassen. Dass die Zeit um Weihnachten und Neujahr keine stille Zeit für die Beraterinnen des Frauennotrufes ist, zeigt die Statistik: So entfallen auf die Monate November bis Februar 40 Prozent der jährlichen Anrufe. Rund 2.000 Anruferinnen wandten sich in diesen Monaten zum Jahreswechsel 2004/2005 an den Wiener Frauennotruf.
Service: