Wie die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) am Dienstag in Brüssel mitteilte, stehen Maßnahmen zur Vollbeschäftigung, wirtschaftliche Reformen zur Steigerung der EU-Wettbewerbsfähigkeit und die Energiepolitik auf der Tagesordnung der Konferenz. Diskussionen werde es auch zur Lage im Nahen Osten geben.
Auf Einladung des tschechischen Ministerpräsidenten Jiri Paroubek und des SPE-Vorsitzenden Poul Nyrup Rasmussen hätten bereits der britische Premier Tony Blair, der bulgarische Ministerpräsident Sergej Stanischew und der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn ihre Teilnahme zugesagt, heißt es in der Aussendung. Erwartet werden unter anderen auch SPD-Parteichef Matthias Platzeck, der französische Sozialistenchef Francois Hollande, EU-Parlamentspräsident Josep Borrell sowie die EU-Kommissare Vladimir Spidla und Joaquin Almunia.