AA

Noch Schonfrist für Pollenallergiker

&copy Bilderbox
&copy Bilderbox
Der andauernde Winter lässt Pollenallergiker aufatmen. Experten erwarten dennoch eine „heftige" Saison. Erlen und Haselsträucher stehen bereits in den Startlöchern. Los geht's, wenn es drei bis vier Tage über 12 Grad hat.

Der lange, schnee- und kältereiche Winter mag vielen Menschen nicht oder nicht mehr gefallen. Für eine ganz bestimmte Personengruppe bedeuten niedrige Temperaturen aber Erholung pur: Die Allergiker. Laut Experten ist derzeit noch nicht mit dem Ausbruch der heurigen Pollensaison zu rechnen. Wenn der Blütenstaub jedoch einmal freigesetzt wird, könnte es „heftig” werden.

„Für eine massive Pollenbelastung bräuchten wir drei bis vier Tage, an denen es hintereinander mindestens zwölf Grad plus hat”, erklärte Professor Siegfried Jäger von der HNO-Klinik im Wiener AKH im APA-Gespräch. Die Blühbereitschaft habe im Burgenland und in der Oststeiermark bereits eingesetzt, im restlichen Österreich rege sich diesbezüglich noch nichts.

Erlen und Haselsträucher stehen bereits in den Startlöchern. Sie kündigen den Beginn der Pollensaison an, die laut Jäger „heftig” werden könnte. Anschließend folgen Pappel, Weide und Ulme – nach Einschätzung des HNO-Spezialisten allesamt „ungefährlich” für Allergiker. Doch dann kommen Esche und Birke. Besonders Letztere setzt den Betroffenen Jahr für Jahr enorm zu.

Laut Hoher Warte sind spätestens am Donnerstag und Freitag erstmals in dieser Saison im Süden und Osten und örtlich auch in Oberösterreich und Salzburg sowie in einigen Tälern und Becken der Alpen Temperaturen zu erwarten, die die Blühbereitschaft der ersten Vorboten der heurigen Pollensaison auslösen können. Damit sei die Schonfrist für Pollenallergiker endgültig vorbei. Einzig die zum Teil stark ausfallenden Niederschläge, die mit dem Durchzug einer Störungszone und einem Tiefdruckgebiet südlich der Alpen zu erwarten sind, lässt die Hoffnung zu, dass die Belastungen deutlich abgeschwächt werden.

 

Informationen zum Start der Pollensaison im Internet unter http://www.pollenwarndienst.at

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Noch Schonfrist für Pollenallergiker
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen