AA

Kanaren: 17 Leichen entdeckt

Ein spanisches Schiff hat am Dienstag vor der Küste Westafrikas die Leichen von 17 Afrikanern aus dem Atlantik geborgen. Bei den Toten handelte es sich laut spanischen Behörden um Flüchtlinge.

Sie wollten von Mauretanien auf die Kanarischen Inseln gelangen . Es wurde vermutet, dass in dem Seegebiet weitere Leichen im Meer treiben, hieß es.

Die Afrikaner waren offenbar mit einem Boot gekentert, das sie auf die spanische Inselgruppe bringen sollte. Ein Spitalschiff barg 400 Seemeilen (740 Kilometer) südlich der Kanaren zunächst fünf und später zwölf weitere Leichen aus dem Meer.

Die spanische Regierung entschied auf einer Krisensitzung, Mauretanien Hilfen im Kampf gegen die illegale Einwanderung anzubieten. Madrid will dem westafrikanischen Wüstenstaat demnach Patrouille-Schiffe zur Überwachung der Küste zur Verfügung stellen und bei der Einrichtung von Aufnahmelagern für Flüchtlinge helfen.

Seit dem Wochenende waren über 800 Afrikaner – überwiegend von Mauretanien aus – mit Booten auf die Kanaren gelangt. Dies ist nach Angaben des spanischen Rundfunks der größte Flüchtlingsstrom, den die Inselgruppe bisher erlebt hat.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Kanaren: 17 Leichen entdeckt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen