Das waren 290.000 weniger als vor einem Jahr, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Punkte auf 12,0 Prozent.
Im Jänner und Februar war die Zahl der Arbeitslosen insbesondere wegen des strengen Winterwetters auf über fünf Millionen gestiegen.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, sagte jedoch, die übliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt lasse noch auf sich warten. Auf Grund der sehr kalten Witterung habe sich der Abbau der saisonalen Arbeitslosigkeit verzögert. Die saisonale Entlastung werde erst im April spürbar.
Saisonbereinigt stieg so die Arbeitslosenzahl im März um 30.000 auf 4,730 Millionen. In Westdeutschland erhöhte sich die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 27.000, in Ostdeutschland stieg sie um 3.000.
Weise sagte, die übliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt lasse noch auf sich warten. Auf Grund der sehr kalten Witterung habe sich der Abbau der saisonalen Arbeitslosigkeit verzögert. Die saisonale Entlastung werde erst im April spürbar.