Im Bundesministerium für Unterricht erhielt der bekannte, rührige und vielseitig anerkannte Sportjournalist Hans Hofstätter am Donnerstag aus den Händen von Bundesministerin Elisabeth Gehrer das Dekret überreicht, durch das er sich ab sofort “Professor” nennen darf. Der 66jährige Sport-Fachmann war in seiner jahrzehntelangen und noch längst sich nicht dem Ende zuneigenden beruflichen Laufbahn auch Mitglied des Pressedienstes der Stadt Wien und Pressebetreuer von sechs Wiener Sportstadträten: Ab 1976 bei Kurt Heller, es folgten Peter Schieder (1979), Franz Mrkvicka (1981), Helmut Braun (1987), der seinerzeitige Sportstadtrat Dr. Michael Häupl (1988) und Vizebürgermeisterin Grete Laska (1994).
Seine berufliche Karriere startete “Hansi” 1954 als Schriftsetzerlehrling bei Waldheim & Eberle, nach einer vierjährigen Ausbildung war er bis 1975 im gleichen Verlag Schriftsetzer. In diese Zeit fallen seine ersten Arbeiten für Zeitungen. Hans Hofstätter war neben etlichen anderen Tätigkeiten Chefredakteur des “Sportfunk”, Sportredakteur beim “Kurier”, Kolumnist bei “Sport und Toto”, “Chefredakteur des “Wiener Sport am Montag”, und ist seit dem Jahr 2004 Sportchef beim “Bezirksjournal”. Von 1976 bis 2000 machte sich Hofstätter überdies als Sport-Pressechef der Wiener Stadthalle einen Namen. Er war auch viele Jahre lang Pressechef des Österreichischen Judo- Verbandes, zahlreicher Hallen-Großereignisse wie u.a. dreimal Eishockey-WM (1977,1987, 1996), Judo-WM, Fecht-WM, Radsport-WM, Eiskunstlauf-WM sowie 27 Jahre ununterbrochen Pressechef der Österreich-Radrundfahrt. Sechsmal betreute er den Vienna City Marathon, dazu kommen zahlreiche Aktivitäten im Bereich des Jugend-, Breiten-, Spitzen- und Behindertensports, die Funktion eines Pressechefs des Österreichischen Olympischen Comitees bei den Olympischen Spielen in Calgary (1988), Seoul (1988), Albertville (1992), Barcelona (1992) und Lillehammer (1994).
Besonders eng ist der frischgebackene Professor mit dem Fußball verbunden, 20 Jahre bekleidete er die Funktion eines Pressechefs beim SK Rapid, 10 Jahre lang bei FK Austria Wien. Dass er aber nicht nur schreiben und organisieren kann, beweist sein großes Hobby: Seit 1980 ist er Coach und Verantwortlicher des Fußballteams der österreichischen Sportjournalisten, das als Hobbyteam in bisher 93 Ländern auf allen Kontinenten gespielt und teilweise sensationelle Erfolge errungen hat.
Der Sohn einer Arbeiterfamilie ist seit 1964 mit Gattin Edith verheiratet und hat eine Tochter gleichen Vornamens. Für seine vielfältigen Leistungen erhielt er bereits etliche Auszeichnungen – darunter das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien, das Silberne Ehrenzeichen des Österreichischen Heeres-Sport-Verbandes sowie die Goldene Ehrennadel des Österreichischen Ruderverbandes, Österreichischen Fecht-Verbandes und Wiener Sportkegler-Verbandes. Seit 1995 ist er überdies 1. Vizepräsident der Standesvertretung “Sports Media Austria”.
Alle die ihn kennen, werden sich über den “Herrn Professor” freuen