Der Brand sei durch Schweißarbeiten ausgelöst worden, berichtete der Fernsehsender CNN-Türk unter Berufung auf einen anderen stellvertretenden Gouverneur, Vedat Muftuoglu. Hinweise auf einen Terroranschlag gebe es nicht, sagte Muftuoglu.
Schwarzer Rauch stieg rund 30 Meter weit auf, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Tausende Menschen auf dem Flughafen brachten sich in Sicherheit, auch zahlreiche Frachtarbeiter rannten in Panik aus dem Gebäude. Eine große schwarze Wolke kam, sie roch nach brennenden Kabeln, und das Dach fing zu brennen an, sagte der Arbeiter Omar Toplar. Eine Explosion habe es nicht gegeben.
Gouverneur Muammer Güler sagte, das Feuer habe hohen Sachschaden verursacht. Löschflugzeuge waren im Einsatz. Die Flughafenbehörde erklärte, der Brand werde allmählich unter Kontrolle gebracht. Die Flugsicherheit sei nicht beeinträchtigt, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums. Es seien Vorkehrungen getroffen worden, um ein Übergreifen der Flammen auf die Passagierterminals zu verhindern. Teile von Lagerhallen stürzten ein.
Der private Fernsehsender NTV berichtete, der Brand sei in einem Bereich mit Treibstofflagern ausgebrochen. Flughafendirektor Irfan Balta sagte, Flugzeuge seien aus der Gefahrenzone gebracht worden.
Eine Maschine der Austrian Airlines, die am Nachmittag auf dem Weg in die Türkei war, ist gegen 16.00 Uhr sicher auf dem Atatürk Flughafen in Istanbul gelandet, teilte Patricia Strampfer, eine Pressesprecherin der Austrian Airlines der APA mit.
Über den AUA-Flug, der von Istanbul nach Wien-Schwechat gehen soll, wisse man noch nichts, so Strampfer. Der nächste Austrian-Flug nach Istanbul soll planmäßig erst morgen, Donnerstag, starten.
Weitere Berichte