Dies teilte die EU-Kommission in einer Zwischenprognose am Mittwoch. Damit korrigiert die Kommission ihre bisherigen Prognosen nach oben.
Im Frühjahr dieses Jahres hatte die EU-Kommission ein Wachstum von 2,3 Prozent für die EU, beziehungsweise 2,1 Prozent für die Euro- Zone vorausgesagt. In Deutschland werde die Wirtschaft in diesem Jahr um 2,2 Prozent wachsen, prognostizierte die Kommission. Im Mai hatte die EU-Behörde noch 1,7 Prozent Wachstum in Deutschland erwartet.
Angekurbelt werde die Konjunktur vor allem von der Inlandsnachfrage, insbesondere von den Investitionen, erklärte die EU -Kommission. Auch der Arbeitsmarkt werde durch die Entwicklung positiv belebt. Die EU-Kommission erwartet insgesamt eine Inflationsrate von 2,3 Prozent sowohl in der EU als auch im Euro- Raum, gegenüber 2,2 Prozent im vergangenen Jahr.