LH Sausgruber: Wasser ist Lebensgrundlage des Menschen
Über 500.000 Menschen wohnen, arbeiten und leben im 90 Kilometer langen Alpenrheintal von Reichenau bis zum Bodensee. Die Region ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit attraktiven Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten und artenreichen Lebensräumen. “Ohne die Regulierung des Rheins wäre der Aufschwung in dieser Region nicht möglich gewesen, war doch das Rheintal oft Opfer von Überschwemmungen”, betont LH Sausgruber.
Die Hochwasserereignisse des vergangenen Jahres haben gezeigt, wie wichtig und richtig die großen Investitionen in Schutzmaßnahmen der Wildbach- und Lawinenverbauung und des Flussbaus waren. Diese Schutzmaßnahmen werden weiter ausgebaut. “Dafür stehen für die nächsten fünf Jahre jährlich bis zu 18 Millionen Euro zur Verfügung”, so Sausgruber.
Wasser als Lebensgrundlage für die Menschen
Der Schutz des Wassers und der Gewässer ist auch der Schutz der elementaren Lebensgrundlage der Menschen. “Die Erhaltung der ausgezeichneten Qualität des Trinkwassers, die Nutzung des Wassers für Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe und Industrie wie auch für private Haushalte ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union enthält hier sehr deutliche Vorgaben zum Schutz der Gewässer und ihrer Ökosysteme, die bereits vollinhaltlich in nationales Recht umgesetzt worden sind”, betont LH Sausgruber abschließend.
ACHTUNG: Bitte Sperrfrist bis Freitag, 29. September 2006, 14.00 Uhr beachten.
* Bitte S P E R R F R I S T beachten *
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0151 2006-09-29/11:53