AA

Sirenenprobe in Österreich

8.055 Sirenen werden am Samstag in ganz Österreich gleichzeitig losheulen - allerdings nur zu Testzwecken.

Beim jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarm werden seit 1998 die technischen Einrichtungen überprüft. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit der Bedeutung der Signale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ vertraut gemacht werden.

Laut Programm werden zwischen 12.00 und 13.00 Uhr vier verschiedene Signale ertönen. Denn Beginn macht ein 15 Sekunden langes Probe-Heulen aller Sirenen. Anschließend erklingen die drei Warnsignale: Ein dreiminütiger Dauerton warnt vor herannahenden Gefahren. Hier sollte man im Ernstfall Radio oder Fernseher einschalten. Bei einem 60 Sekunden langen Heulton gilt es in Krisensituationen schützende Räume aufzusuchen. „Entwarnung“ gibt ein einminütiger Dauerton.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Sirenenprobe in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen