Der Iran hat mehrere Raketen vom Typ Shahab-3 getestet. Die Raketen, die prinzipiell Atomsprengköpfe tragen können, seien zu Beginn eines Manövers in der Nähe von Kom abgefeuert worden.
Das berichtete der iranische Fernsehsender Al-Alam am Donnerstagmorgen. Die Raketen hätten eine Reichweite von bis zu 3.000 Kilometern und können damit israelisches Territorium erreichen.
Die am Donnerstag getesteten Raketen hätten Ziele in rund 2.000 Kilometern treffen können. Es war das erste Mal, dass die Shahab-3 während eines Manövers zum Einsatz kam. Bisher wurden sie ausschließlich zu Testzwecken abgefeuert. Kom liegt in einer Wüstenregion rund 120 Kilometer südlich von Teheran.
Die iranischen Manöver sollen zehn Tage lang in 14 Provinzen des Landes abgehalten werden. Derzeit übern auch die Seestreitkräfte der USA, Frankreichs, Italiens, Großbritanniens und Australiens gemeinsam im Persischen Golf.