AA

Peking: China baut Bahn in Nigeria

China und Nigeria haben ein Abkommen über den Ausbau und die Modernisierung der Eisenbahn in dem afrikanischen Staat mit einem Umfang von 8,3 Milliarden US-Dollar (6,5 Mrd. Euro) geschlossen.

Das Projekt der Chinese Construction and Civil Engineering Corporation (CCECC) sei das größte, das ein chinesisches Unternehmen bisher im Ausland übernommen habe, berichteten staatliche Medien am Donnerstag.

Im Vorfeld des Treffens von mehr als 40 Staats- und Regierungschefs aus Afrika am Wochenende in Peking wurde die Vereinbarung in der nigerianischen Hauptstadt Abuja unterzeichnet.

Zum ersten Gipfel des 2000 gegründeten Forums für Zusammenarbeit zwischen China und Afrika (FOCAC), der am Samstag eröffnet wird, kommen Vertreter aus 48 afrikanischen Staaten in der chinesischen Hauptstadt zusammen. China feiert damit auch 50 Jahre Kooperation mit Afrika, nachdem 1956 mit Ägypten erstmals diplomatische Beziehungen zu einem afrikanischen Staat aufgenommen worden waren. Motto des zweitägigen Treffens mit 1.700 Delegierten, zu dem schon mehrere Staats- und Regierungschefs in Peking eingetroffen sind, ist „Freundschaft, Frieden, Kooperation und Zusammenarbeit“.

Das Milliarden-Bahngeschäft in Nigeria sieht nach Angaben des chinesischen Staatsradios vor, dass das Unternehmen CCECC in der ersten Phase über fünf Jahre eine Bahnstrecke zwischen den Wirtschaftszentren Lagos und Kanu baut. Auf der 1.300 Kilometer langen Linie sollen die Züge 150 Stundenkilometer erreichen. Beteiligt ist auch eine namentlich nicht genannte italienische Beratungsfirma. Im Rahmen eines 20-Jahres-Planes folgt der Bau weiterer Verbindungen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Peking: China baut Bahn in Nigeria
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen