Die schwersten Flugzeugunglücke
Eine Passagiermaschine der Billigfluggesellschaft Mandala stürzte damals in Medan auf Sumatra auf ein dicht besiedeltes Viertel. 99 der 117 Insassen der Boeing 737-200 und 45 Menschen am Boden kamen ums Leben. Auch im vergangenen Jahr kam es weltweit zu einer Reihe schwerer Flugzeugunglücke:
29. Oktober 2006 – Nigeria: Beim Absturz eines Passagierflugzeugs nahe der Hauptstadt Abuja kommen 96 der 105 Insassen ums Leben. Außerdem wird eine Bäuerin getötet, auf deren Felder die 737-200 der einheimischen Fluggesellschaft ADC stürzt. Nach anderen Angaben sterben sechs Bauern.
29. September 2006 – Brasilien: Eine Boeing 737-800 der Fluggesellschaft Gol kollidiert im Amazonas-Urwald mit einer zweimotorigen Privatmaschine vom Typ Embraer Legacy. Alle 155 Insassen der Boeing kommen ums Leben, die Embraer kann notlanden.
22. August 2006 – Ukraine: Ein Flugzeug vom Typ Tupolew-154 der russischen Gesellschaft Pulkovo stürzt nördlich von Donezk vermutlich nach einen Blitzeinschlag ab, 170 Menschen kommen ums Leben.
9. Juli 2006 – Russland: Bei der Bruchlandung eines Airbus A-310 der Fluglinie Sibir kommen im sibirischen Irkutsk mindestens 125 Menschen ums Leben. 56 Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
3. Mai 2006 – Russland: Ein armenischer Airbus 320 der Armavia Airlines stürzt beim Landeanflug auf den südrussischen Badeort Sotschi ins Schwarze Meer. Alle 113 Insassen ertrinken.