Mit der Lizenz zu den Herr der Ringe Kinofilmen hat Electronic Arts eine gute Melkkuh im Stall. Und allen Unkenrufen zum Trotz ist Schlacht um Mittelerde und auch Teil 2 davon eines der beliebtesten Echtzeitstrategiegames derzeit, auch im Multiplayer. Mit Der Aufstieg des Hexenkönigs legt Electronic Arts nun mit einem Addon zu Teil 2 nach. Der Fiesling in Gestalt einer Vorgängerversion eines Nazgul spielt geschichtlich vor dem Hauptgame und dessen Vorläufer und trachtet danach, die Kontrolle über Angmar zu übernehmen.
So geht es in den acht Missionen der Kampagne auch primär darum den kalten tiefverschneiten Norden von Mittelerde unter seine Fuchtel zu bekommen. Die Aufgaben wirken etwas lieblos gestaltet, so klappert der Hexenkönig die nördlichen Gebiete auf der Suche nach Verbündeten gegen die verhassten Menschen ab. Mit der Zeit verfügt man über eine stattliche Armee aus Saurons düsteren Folterkammern und fegt alles hinweg, was sich einem in den Weg stellt. Besonders nervig sind die Einsätze, die mit Zeitlimit zu absolvieren sind so etwas habe ich immer bei Strategietiteln gehasst. Wer den Feldzug abgeschlossen hat, darf sich über eine kurze Epilogmission freuen. Die Zwischensequenzen sind zwar stylish aber mager in Artworks präsentiert.
Enttäuscht das Missionsdesign des Addons, so freuen sich Aufbaustrategen über die neuen Einheiten der Angmar Fraktion. Verdorbene Menschen, allerlei Trolle und Wölfe sorgen für Kurzweil, mit den Zuchtmeistern hat ein mächtiges und einzigartiges Ass im Ärmel. Diese Sklavenhalter können in der Kaserne gebaut werden und marschieren alleine aus der Produktionsstätte. Klingt nicht gefährlich? Sind sie aber, denn die Zuchtmeister können vor Ort und ohne Zeitverzögerung vier Arten von Sklaven in Form von Kämpfern, Axtwerfern, Wolfsreitern oder Speerträgern beschwören. Mit diesen Einheiten kann man mitten im Feld auf die gegnerische Bedrohung reagiere. So hat man mit den Zuchtmeistern ein Schweizer Messer im Feld. Als Ultimates bietet die Angmar-Fraktion die Beschwörung eines Riesen-Werwolfs, das Auslösen einer Lawine, Rufen von Riesen, ein Eisregen oder das fiese Macht des Schnees, bei dem die gegnerische Produktion lahm gelegt wird. Aufgrund auch der Mächtigkeit der Angmar Fraktion bekamen die anderen aus Balancing-Gründen neue Elite Einheiten spendiert, die Eigenen Helden wurden hinsichtlich der Fähigkeiten überarbeitet.
Fazit:
Der Aufstieg des Hexenkönigs ist in Sachen Multiplayer und Gefechte ein tolles Addon geworden, nicht zuletzt wegen der neu hinzugekommenen Fraktion von Angmar. Die Einzelspielerkampagne ist sauber gemacht, aber kein wirklicher Hingucker. Sammler und Fans der Serie sollten jedenfalls zuschlagen, auch Multiplayerfreaks. Wer aber die vorhergehenden Teile mochte, kann das Addon jedenfalls beruhigt kaufen. Es ist ein solides Spiel auf Basis der Mechanik von Schlacht um Mittelerde 2, nicht mehr und nicht weniger.