Man will evaluieren, was ja häufig bedeutet, dass man zur Zeit nichts tun will. Es wird ein bisschen was in Infrastruktur investiert, sonst ist mir nichts aufgefallen, erklärte der Experte, der auch Mitglied der von Ex-Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) eingesetzten Zukunftskommission zur Schulreform war.
Eder verwies zudem auf die veränderte Beurteilungspraxis in der Volksschule. Dadurch sei die Zahl der AHS-Berechtigungen in zehn Jahren um zehn Prozent gestiegen. Die Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule signalisieren, dass sie nicht mehr darüber entscheiden wollen, wer in die AHS darf und wer nicht, so Eder.
Ungerechtigkeit
Für den Leiter der ehemaligen Zukunftskommission, Günter Haider, entstehen dadurch neue Ungerechtigkeiten. Lehrer, die ein Auge zudrücken, benachteiligten unwissentlich jene Kinder, deren Lehrer nach Lehrplan beurteilen. Zeugnisse seien daher wenig aussagekräftig, so Haider in der Presse. Dringend notwendig seien daher Bildungsstandards.