AA

Irak: Fast 180 Tote bei Anschlägen

Eine Serie von blutigen Anschlägen in mehreren irakischen Städten hat am Donnerstag mindestens 178 Menschen das Leben gekostet. Die Terrorangriffe richteten sich zumeist gegen schiitische Wohngebiete.

Opfer waren vielfach einfache Menschen, die für das Wochenende einkaufen wollten. In Bagdad rissen zwei Selbstmordattentäter mindestens 79 Menschen in den Tod. 81 Bewohner wurden verletzt. Die Täter zündeten ihre am Leib getragenen Bomben am Eingang und im Zentrum des Shalal-Marktes.

Etwa zur gleichen Zeit explodierten drei Autobomben in Khalis, 80 Kilometer nördlich von Bagdad. Dort kamen mindestens 43 Menschen ums Leben, 86 wurden verletzt. Bei der ersten Explosion fuhr ein Autofahrer sein mit Sprengstoff präpariertes Fahrzeug in eine Menschenmenge auf einen dicht gedrängten Markt. Im Abstand von jeweils fünf Minuten danach explodierten zwei weitere Autobomben, die offenbar gezielt Sanitäter und Schaulustige töten sollten.

Auf dem Markt herrschte ein besonders starker Andrang, weil dort zum ersten Mal seit sechs Monaten Mehlrationen der Regierung erwartet wurden. Khalis liegt in der Provinz Diyala nördlich von Bagdad. Dort kommt es seit einigen Monaten immer wieder zu Kämpfen zwischen sunnitischen Aufständischen, schiitischen Milizionären und US- amerikanischen sowie irakischen Truppen.

In Washington forderte der US-Senat unterdessen einen baldigen Abzug der Kampftruppen. Die Senatoren setzten sich über eine Vetodrohung des Präsidenten hinweg und knüpften die Bewilligung von weiteren Budgetmitteln für die Militäreinsätze im Ausland an die Forderung, die Soldaten bis zum 31. März 2008 aus dem Irak abzuziehen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Irak: Fast 180 Tote bei Anschlägen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen