Großes Interesse für Dokumentarfilm
Der Film will einen Beitrag leisten, das Leben mit Alzheimerkranken als Begegnungsmöglichkeit im Jetzt wahrzunehmen. Die Porträts der Betroffenen und ihrer Angehörigen sind auch Geschichten über das Altern selbst. “Mit diesem Film wollen wir mehr Verständnis für das Phänomen Alzheimer erzeugen und die alltäglichen Probleme, die emotionalen Herausforderungen und die körperlichen Leistungen der pflegenden Angehörigen sichtbar machen”, betont Soziallandesrätin Greti Schmid.
Die weiteren Aufführungen werden am Montag, 7. Mai, Dienstag, 8. Mai, Mittwoch, 9. Mai, jeweils 19.00 Uhr und am Donnerstag, 10. Mai um 10.00 Uhr stattfinden. Jeweils im Alten Kino in Rankweil.
Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen werden erbeten: Amt der Landesregierung, Abteilung Soziales, Astrid Feldkircher, astrid.feldkircher@vorarlberg.at, 05574/511-24133.
“Zurück zu einem unbekannten Anfang”, Leben mit Alzheimerkranken, ein Dokumentarfilm von Helmut Wimmer und Maria Hoppe, Österreich 2007, Länge: 100 Minuten.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0337 2007-04-25/16:16