Nächtigungsrückgang im März 2007
Obwohl im März 2007 um 4 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr anreisten, wurde ein Nächtigungsrückgang von 9 Prozent beobachtet. Größere Einbußen bei den Übernachtungen mussten Privatquartiere mit -9,1 Prozent, gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit 2/1-Stern (-10,2 Prozent) und 3-Stern-Betriebe (-7,9 Prozent) hinnehmen. Die 4 und 5-Stern-Betriebe konnten die Zahl der Nächtigungen halten (+0,7 Prozent). Die gewerblichen Ferienwohnungen hingegen verbuchten 25,5 Prozent mehr Gästeankünfte und 21,7 Prozent mehr Übernachtungen.
Hotels, Gasthöfe, Pensionen gew. Ferienwohnungen 2.530.699 Nächtigungen -2,7 Prozent Private Ferienwohnungen 832.943 Nächtigungen -7,5 Prozent
Privatzimmer 297.383 Nächtigungen -13,3 Prozent
Campingplätze 79.137 Nächtigungen 2,0 Prozent
Massenunterkünfte 191.709 Nächtigungen -1,1 Prozent
Außerhalb der Region Bodensee-Vorarlberg (+1,1 Prozent) waren die Nächtigungen rückläufig. In der Arlberg-Region reisten 2,8 Prozent mehr Gäste an, bei den Übernachtungen (-0,3 Prozent) konnte das Vorjahresergebnis beinahe erreicht werden. Im Kleinwalsertal buchten rund 107.300 Gäste (-14,2 Prozent) 665.300 Übernachtungen (-11,3 Prozent).
4,7 Prozent mehr inländische Gäste verzeichneten ein Nächtigungsplus von 1,1 Prozent. Die meisten Übernachtungen (2.404.700) wurden von deutschen Gästen gebucht; dies sind 8,1 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Ein Nächtigungszuwachs wurde bei Gästen aus den Niederlanden (+6,0 Prozent), dem Vereinigten Königreich (+12,2), Spanien (+6,3 Prozent) und Russland (+30,9 Prozent) erreicht.
Nächtigungsziffer Veränderung
Herkunftsländer Nov. 2005 bis Nov. 2006 bis
Feb. 2006 Feb. 2007 absolut in
Prozent
Österreich 36.187 339.892 +3.705 +1,1
Deutschland 2.615.804 2.404.665 -211.139 -8,1
Niederlande 352.093 373.245 +21.152 +6,0
Schweiz u.
Liechtenstein 380.013 372.205 -7.808 -2,1
Vereinigtes
Königreich 97.845 109.822 +11.977 +12,2
Frankreich, Monaco 83.373 79.985 -3.388 -4,1
Belgien 57.562 57.214 -348 -0,6
USA 20.493 18.330 -2.163 -10,6
Dänemark 18.883 17.003 -1.880 10,0
Luxemburg 17.032 16.829 -203 -1,2
Italien 16.159 15.207 -952 -5,9
Schweden 14.996 14.713 -283 -1,9
Spanien 9.531 10.134 +603 +6,3
Russland 7.395 9.677 +2.282 +30,9
übriges Ausland 88.461 92.950 +4.489 +5,1
Gesamt 4.115.827 3.931.871 -183.956 -4,5
Die durchschnittliche Verweildauer für die bisherige Wintersaison 2006/2007 liegt bei 4,68 Tagen. Der Durchschnitt seit dem Jahre 1997 bei 5,03 Tagen.
bisherige Durchschnittl.
Wintersaison Ankünfte Nächtigungen Aufenthalts-
(Nov-März) dauer1997 738.237 4.007.516 5,43
1998 727.033 3.789.077 5,21
1999 760.979 3.956.772 5,20
2000 800.761 4.078.739 5,09
2001 776.492 3.983.402 5,13
2002 840.285 4.243.510 5,05
2003 836.548 4.151.725 4,96
2004 845.636 4.140.330 4,90
2005 894.536 4.413.479 4,93
2006 870.967 4.115.827 4,73
2007 840.501 3.931.871 4,68
Durchschn. 1997 – 2007 811.998 4.073.841 5,03
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0347 2007-04-26/15:50