AA

Akademiker zieht es in den Schrebergarten

Schrebergärtner sind oder waren Arbeiter, wohnen im Gemeindebau und sind fortgeschrittenen Alters. Dieses Klischee entlarvt nun eine aktuelle Wiener Studie als falsch.

Ein Viertel der Kleingärtner sind Akademiker und gut zwei Drittel unter 55 Jahren, so die Untersuchung des Beratungsunternehmens „Das Fernlicht“.

Auch der Präsident des Zentralverbandes der Kleingärtner, Wilhelm Wohatschek, bestätigte, dass Pächter von Kleingärten zunehmend aus allen sozialen Schichten kommen. Im Wiener Landesverband der Kleingärtner sind derzeit 24.965 Kleingärten organisiert, die sich in 235 Vereine und 13 Bezirksorganisationen aufteilen.

Ein weiterer in der Studie ermittelter Trend sind vollwertige Wohnhäuser am Areal. So gaben 50 Prozent der Befragten an, konkrete Baupläne zu haben. 28 Prozent nutzen ihren Kleingarten bereits ganzjährig – also als Hauptwohnsitz. Die Fernlicht-Studie basiert auf der Befragung von 117 Besuchern der Wiener Kleingartenmesse.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Akademiker zieht es in den Schrebergarten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen