AA

Stradivari: Hoffen auf Spurensicherung

Österreich - Nach dem Stradivari-Diebstahl am Pfingstwochenende aus der Wohnung des bekannten Wiener Geigers Christian Altenburger haben die Ermittler bisher keine konkreten Hinweise erhalten.

Große Hoffnungen werden nun auf die Ergebnisse der Spurensicherung gesetzt, hieß es am Mittwoch bei der Kriminaldirektion 1 (KD 1). Indes gehen die Kriminalisten von der Wahrscheinlichkeit aus, dass die Täter zwar Profis seien, dennoch einen „Zufallstreffer“ gelandet hatten.

„Wir nehmen derzeit an, dass die Täter nicht gezielt auf die Instrumente aus waren. Erst als sie die Wohnung gesehen haben, dürfte ihnen klar geworden sein: Da ist mehr zu holen“, so ein Ermittler im Gespräch mit der APA. Alles warte nun gespannt auf die Erkenntnisse aus der Spurensicherung. „Wir hoffen ganz stark auf die Resultate. Die müssten in den kommenden Tagen eintreffen.“

In der Zwischenzeit würden sämtliche Personen, die nicht in dem Haus in Mariahilf wohnen, aber trotzdem Zugang hatten, überprüft. „Wir gehen auch allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Es ist sogar einer aus Vorarlberg gekommen“, so der Ermittler der KD 1.

Dem 49-jährigen Altenburger, der am Sonntagabend von einem Konzert in Deutschland zurückgekehrt war und seine Wohnung ziemlich verwüstet vorgefunden hatte, gehe es wieder etwas besser. Die Aufregung habe sich zwar gelegt, die Sorgen um die wertvollen Musikinstrumente seien jedoch groß.

Ein Versicherungsbetrug werde nicht in Betracht gezogen: „Natürlich dürfen wir nie etwas ausschließen, aber es würde mich in diesem Fall sehr überraschen. Es gibt zur Zeit keine Hinweise darauf“, berichtete Bezirksinspektor Walter Blesky.

Als Nachteil habe sich die Tatsache erwiesen, dass die Wände des Musikers schalldicht sind. Denn die Einbrecher konnten den Wandsafe, in dem die Stradivari deponiert war, in aller Ruhe aufschweißen, ohne dass die Nachbarn etwas davon mitbekommen hätten können.

Nebst Stradivari im Wert von zwei bis 2,5 Mio. Euro wurden auch eine rund 120.000 Euro teure Vuillaume-Geige, drei Geigenbögen im Wert von 12.000 Euro sowie elektronische Einrichtungsgegenstände gestohlen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Stradivari: Hoffen auf Spurensicherung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen