Seit dem 2. Juni 2001 lebt der inzwischen 57-Jährige am Fuße des Big Ben vor dem Parlament in London, um auf das Schicksal der irakischen Kinder aufmerksam zu machen.
Ursprünglich hatte Haw gegen die UNO-Sanktionen protestiert, die gegen die damalige Regierung von Saddam Hussein verhängt worden waren. Seit dem Beginn des Irak-Kriegs im März 2003 wurde er dann zu einer Symbolfigur der Gegner des von Großbritannien mitgetragenen US-Feldzugs.
Haw, der für den Protest vor sechs Jahren seine Familie verlassen hatte, sagte am Samstag: Ich möchte meine Kinder wiedersehen und ihnen ins Gesicht sehen können in dem Wissen, alles mir Mögliche getan zu haben, um die Kinder des Irak und anderer Staaten zu retten, die wegen meiner ungerechten und unmoralischen Regierung und der vom Geld bestimmten Politik sterben müssen.
Der Demonstrant und sein Camp sind inzwischen zu einem festen Bestandteil der Londoner Innenstadt geworden. Ein 2005 verabschiedetes Gesetz, wonach Demonstranten einen Abstand von einem Kilometer um das Parlament einhalten müssen, kann laut einem Gerichtsurteil nicht auf Haw angewendet werden, weil er schon früher dort war.