Japaner mit 111 Jahren ältester Mann der Welt
Dem Bürgermeister seines Wohnortes Miyakonojo auf der südwestjapanischen Hauptinsel Kyushu kam am Montag die Ehre zu, Tanabe ein entsprechendes Zertifikat zu überreichen, wie Medien meldeten. Der am 18. September 1895 in der südwestlichen Stadt geborene Senior hat acht Kinder aufgezogen und lebt mit seinem fünftältesten Sohn und dessen Frau zusammen. Tanabe ist zudem dreifacher Ur-Ur-Großvater und zählt 51 Ur-Enkel sowie 25 Enkel.
Tanabe liebe frittierte Shrimps und Miso-Suppe mit Muscheln und trinke gerne zwischendurch ein Glas Milch, hieß es. Der rüstige Rentner schreibe zudem fleißig in sein Tagebuch. In der selben südwestlichen Provinz Fukuoka, in der auch Tanabe wohnt, lebt auch der älteste Mensch der Welt, die 114-jährige Japanerin Yone Minagawa.
Japaner gelten unter anderem dank ihrer gesunden Traditionsspeisen wie Fisch und Tofu im Westen allgemein als Vorbilder in punkto gesunde Lebensführung und hohe Lebenserwartung. Die jüngere Generation ernährt sich jedoch längst nicht mehr so gesund wie noch die Generation von Tomoji Tanabe. Die Regierung sorgt sich darum, dass vor allem japanische Männer zunehmend übergewichtig sind.