Schon wieder Ampelprobleme in Wien
Erst vor sieben Tagen hatte es wegen eines Softwarefehlers bei einem der vier Hauptrechner des Ampelsystems in ganz Wien Probleme mit den Verkehrsreglern gegeben. Diesmal fiel ein anderer Rechner aus.
Betroffen waren laut ÖAMTC die Bezirke 13 bis 17, die Donaustadt sowie die Leopoldstadt. Da eher Ampeln in untergeordneten Straßennetzen nicht mehr richtig funktionierten, hielt sich das Verkehrschaos in Grenzen, berichtete Ingenieur Heinrich Hafner von der zuständigen MA 33.
Um ungefähr 8.15 Uhr schalteten die Problemkinder dank der so genannten Notbedien-Ebene wieder koordiniert. Zusammenhänge zu dem Vorfall vom 14. Juni sieht Hafner nicht: Es handelt sich um einen anderen Rechner von einer anderen Herstellerfirma. Techniker versuchten am Donnerstagvormittag, der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen.