LSth. Wallner: Jeder kann zur eigenen Sicherheit beitragen
Land und Gemeinden leisten aus dem Sozialfonds einen Beitrag von 220.000 Euro im Jahr und decken damit 50 Prozent der Kosten der Sicheren Gemeinden. Ein weiterer wichtiger Finanzierungspartner ist die Gebietskrankenkasse.
Was die Impulse der Sicheren Gemeinden in Vorarlberg bereits bewirkt haben, erläuterte Geschäftsführer Rein anhand einiger Beispiele. 95 Prozent der Mountainbiker tragen zumindest beim Abwärtsfahren einen Helm. Und in Vorarlbergs Wintersportgebieten sind 85 Prozent der 6- bis 15-Jährigen mit Sturzhelm unterwegs, wesentlich mehr als in Italien, wo für diese Altersgruppe Helmpflicht besteht. Mit 22 tödlichen Unfällen pro 100.000 Einwohner hat Vorarlberg die niedrigste Rate aller österreichischen Länder. (gw) (sicheregem06.vlk)
BU: a Projekt “Baderatte” mit der VS Kennelbach
b und “Helm? – Ja klar!” mit der HS Feldkirch-Gisingen
Fotos: VLK/G. Wirth
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0213 2007-06-25/14:18