AA

Prinzen baten Elton John um Gedenklied

Für das Super-Konzert zum Gedenken an Prinzessin Diana an diesem Sonntag haben deren Söhne den Rockstar Elton John (60) gebeten, noch einmal die legendäre Diana-Version von "Candle In The Wind" aufzuführen.

„Das war eine persönliche Bitte von uns“, sagte Prinz Harry am Samstag in einem Interview des Senders BBC. Nach der Prinzen-Bitte wird erwartet, dass John mit dem Diana-Song das Konzert vor zehntausenden Fans im Wembley-Stadion krönt.

Elton John hat diese Version seines Welthits bisher nur einmal aufgeführt – zur Trauerfeier für die mit 36 Jahren bei einem Autounfall in Paris am 31. August 1997 umgekommene Prinzessin. Das Lied, das sich eigentlich auf Marilyn Monroe bezog, war dadurch zur Hymne für die Prinzessin geworden.

Damals hatte John erklärt, den Song nie wieder in dieser Version aufführen zu wollen. Bei der Trauerfeier in der Westminster Abbey hatte er „Candle In The Wind“ mit der Anfangszeile „Good bye England’s Rose“ vorgetragen. Die Single mit der Live-Aufnahme wurde zu einer der meistverkauften Platten der Welt.

Auf der Bühne werden nicht nur Stars stehen, die einst zu den Favoriten Dianas gehörten. William (25) und Harry (22) haben auch jüngere Musiker eingeladen, von denen sie glauben, dass ihre Mutter sie gemocht hätte. So sind zum Beispiel neben Take That, Duran Duran und Rod Stewart auch Lily Allen, Kanye West und Pharrell Williams dabei.

„Wir wollten ein großes Konzert zu ihrem Geburtstag, voller Energie und Freude, das ihr Lebenswerk würdigt“, sagte Prinz William, die Nummer zwei in der britischen Thronfolge. Diana wäre am 1. Juli 46 Jahre alt geworden. Zum zehnten Todestag der Prinzessin am 31. August soll es einen Gedenkgottesdienst geben.

Gute Laune bei der Probe

Selbst stundenlanger Regen konnte den britischen Prinzen William und Harry die gute Laune vor dem Riesen-Konzert zum Gedenken an ihre Mutter nicht verderben. „Das wird ganz toll werden“, sagte William (25) am Samstag auf der Bühne der Show im Londoner Wembley-Stadion, die für Millionen TV-Zuschauer in mehreren Ländern übertragen wird. Gemeinsam mit den Moderatoren des Konzerts probten William und Harry (22) bei nasskaltem Wetter unter riesigen Regenschirmen ihren Auftritt für diesen Sonntag.

Zuvor hatten die Prinzen den Rockstar Elton John (60) gebeten, noch einmal die legendäre Diana-Version von „Candle In The Wind“ aufzuführen. „Das war eine persönliche Bitte von uns“, sagte Prinz Harry in einem Interview des Senders BBC. Nach der Prinzen-Bitte wird erwartet, dass John mit dem Diana-Song das Konzert vor mehr als 70.000 Fans im Wembley-Stadion krönt.

John hat diese Version seines Welthits bisher nur einmal aufgeführt – zur Trauerfeier für die mit 36 Jahren bei einem Autounfall in Paris am 31. August 1997 umgekommene Prinzessin. Das Lied, das sich eigentlich auf Marilyn Monroe bezog, war dadurch zur Hymne für die Prinzessin geworden.

Damals hatte John erklärt, den Song nie wieder in dieser Version aufführen zu wollen. Bei der Trauerfeier in der Westminster Abbey hatte er „Candle In The Wind“ mit der Anfangszeile „Good bye England’s Rose“ vorgetragen. Die Single mit der Live-Aufnahme wurde zu einer der meistverkauften Platten der Welt.

Auf der Bühne werden nicht nur Stars stehen, die einst zu den Favoriten Dianas gehörten. William (25) und Harry (22) haben auch jüngere Musiker eingeladen, von denen sie glauben, dass ihre Mutter sie gemocht hätte. So sind zum Beispiel neben Take That, Duran Duran und Rod Stewart auch Lily Allen, Kanye West und Pharrell Williams dabei. Die Show beginnt um 17.00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit und soll bis etwa 23.00 Uhr dauern.

„Wir wollten ein großes Konzert zu ihrem Geburtstag, voller Energie und Freude, das ihr Lebenswerk würdigt“, sagte Prinz William, die Nummer zwei in der britischen Thronfolge. Diana wäre am 1. Juli 46 Jahre alt geworden. Zum zehnten Todestag der Prinzessin am 31. August soll es einen Gedenkgottesdienst geben.

  • VIENNA.AT
  • Promis
  • Prinzen baten Elton John um Gedenklied
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen