AA

Begeisterung auf dem Messegelände

Tosende Begeisterungsstürme gab es in den acht Messehallen in Dornbirn über spektakuläre, lyrische, tänzerische, gymnastische und phantasievolle Gruppen-Turnvorführungen.  

Bei nahezu jeder der täglich 200 Vorführungen sind die Hallen mit 1000 Besuchern besetzt.

Der Weltturnverband, der bereits die Hälfte der 300 Gruppen begutachtet hat, stellt gegenüber den bisherigen Gymnaestradas eine steigende Qualität der Gruppenvorführungen fest.

Auffallend ist vor allem die Vielfalt der turnerischen Vorführungen, die Betonung des Turnens für Alle, die große Bandbreite der Altersschichten – von vier bis 82 Jahre! – und der Trend zur Akrobatik. Beweis für letzteren ist die Zunahme an Minitrampolins bei den Vorführungen, die bereits die Hälfte der verwendeten Geräte ausmachen. Das Organisationskomitee bestätigt den Trend zur Vielfalt auch bei den Geräten: statt der vorgesehenen drei mussten vier Hallen als Gerätehallen ausgestattet werden.

Die Weltgymnaestrada dauert noch bis Samstag, 14. Juli.

Der Donnerstagvormittag gehört den Bewegungs-Workshops unter dem Motto „Fitness, Wellness, Gesundheit“ mit Vorträgen und praktischen Übungen zum Mitmachen. 42 Workshops von 33 Referenten aus 17 Ländern stehen auf dem Programm. Am Nachmittag finden nochmals Großgruppenvorführungen im Reichshofstadion Lustenau statt. Abends sind die Nationalen Abende von Japan, den Niederlanden und den Englischsprachigen Ländern angesetzt.

Der Freitag gehört ein letztes Mal den Gruppenvorführungen in den acht Messehallen. Mit drei FIG-Galas wird am Freitagabend und Samstagvormittag ein letzter Höhepunkt gesetzt. Parallel zu den beiden Freitag-Galas gibt es in der Halle 8 aufgrund der starken Nachfrage Liveübertragungen auf Großleinwand.

Samstagvormittag ist letztmals Gelegenheit, beim Übungsleiterforum neue Entwicklungen und Ideen zum Breitensport „Turnen für alle“ kennenzulernen.

Die Abschlussveranstaltung im Dornbirner Birkenwiese-Stadion am Samstag um 16 Uhr ist unter dem Titel „Fünf Kontinente“ ganz den Großgruppenauftritten gewidmet, bevor die Weltgymnaestrada-Fahne an den nächsten Veranstalter, Lausanne (2011), übergeben wird.

  • VIENNA.AT
  • Gymnaestrada
  • Begeisterung auf dem Messegelände
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen