AA

Der Papst hat Urlaub

Der Papst spielt im Urlaub leidenschaftlich Klavier, vor allem Musik von Mozart, Chopin und Schubert.

Dies erzählte der Privatsekretär von Benedikt XVI., Georg Gänswein, der den Papst in seinem Urlaub in der Dolomiten-Ortschaft Lorenzago di Cadore begleitet. „Der Papst hat die Notenbücher vieler Komponisten mitgenommen, Mozart, Chopin, Schubert und anderer. Es ist kein päpstliches Geheimnis, dass Benedikt XVI. eine Vorliebe für Mozart hegt“, sagte Gänswein im Interview mit der Mailänder Tageszeitung „Il Giornale“ am Donnerstag.

Im Urlaub führe der Papst ein Leben wie ein „Benediktinermönch“ mit wenigen öffentlichen Auftritten, sagte Gänswein. „Das Haus hier, die Berge, die Wälder, die Dörfer, die Seen, die Täler und die Ruhe bilden eine außerordentliche Harmonie, die Körper und Seele gut tun“, sagte der Privatsekretär. Im Urlaub ruhe sich der Heilige Vater nicht nur aus. „Er betet, arbeitet, spielt Klavier und hört eine CD mit klassischer Musik. Um 18 Uhr macht er einen Spaziergang in den Wäldern, oder an den Seen der Gegend. Nach dem Abendessen sieht er im Fernsehen Nachrichten. Nach einem weiteren Spaziergang im Garten zieht sich der Papst zurück“, sagte Gänswein.

Jeder Spaziergang beginne mit dem Rosenkranzgebet. „Bei der Wanderung bewundert der Papst die Schönheit der Natur. Manchmal besucht er auch eine kleine Kapelle entlang dem Weg. Oft trifft er Eltern mit Kleinkindern, oder Jugendlichen. Die mutigsten sind die Kinder. Die Erwachsenen, die über das Treffen überrascht sind, sind schüchtern und wissen nicht was sie sagen sollen. Es fehlen die Worte, doch es herrscht niemals Unbehagen. Der Heilige Vater grüßt die Leute und bricht das Eis“, berichtete der Privatsekretär des Heiligen Vaters.

„Mit dem Papst entsteht sofort ein menschlicher Kontakt. Oft sprechen die Tränen der Rührung der Personen, die der Papst trifft. Sie können es nicht fassen, dass sie den Papst persönlich getroffen haben. Viele Kinder und Jugendliche bieten ihm Blumen an, die sie in den Wiesen gepflückt haben, aber auch Himbeeren, oder Brombeeren“, so Gänswein.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Der Papst hat Urlaub
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen