Wichtiger Schritt zur Hochwassersicherheit an der Nafla
Mit den Rückhaltebecken Valduna I+II wird in Rankweil bereits das erforderliche Schutzniveau erzielt. Um dieses auch in Altenstadt und Meiningen gewährleisten zu können, werden noch weitere Retentionsbecken benötigt. Noch heuer im Herbst wird mit den Beginn der Arbeiten am Retentionsbecken Rüttenen ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Ende nächsten Jahres wird dort der erste Abschnitt fertiggestellt sein. Für Wasserlandesrat Egger hat der Wasserverband Ehbach-Nafla-Mühlbach mit diesen Projekten beispielhaft gezeigt, wie Hochwasserschutz organisiert, finanziert und letztlich auch realisiert werden kann. Egger hofft, dass auch andere diesem Beispiel folgen werden.
Hochwasserrückhalt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schutzstrategie, die wir im Rahmen des Integralen Hochwasserschutzes verfolgen. Trotz aller Maßnahmen müssen wir uns aber bewusst sein, dass die Natur sich nicht beherrschen lässt und es keine absolute Sicherheit geben kann. Deshalb müssen wir lernen, mit der Natur und mit ihren Risiken und Gefahren zu leben, so Landesrat Dieter Egger abschließend.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0146 2007-09-04/12:18