An sechs Abenden im Zeitraum vom 8. bis 14. Oktober werden die Freunde des jiddischen Theaters, des Klezmers und des jiddischen Kabaretts auf ihre Kosten kommen.
Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg wird am 8. Oktober den Auftakt machen. Im Andenken an den singenden und unterhaltenden Rabbiner Shlomo Carlebach wird er dessen bekannteste Lieder anstimmen. Auch am folgenden Abend steht Eisenberg, begleitet von einer Band, auf der Bühne, diesmal mit einem humorvollen Programm. Das Publikum erwarten chassidische Erzählungen, jüdische Weisheiten und Klezmer-Musik.
Der israelische Entertainer Yaakov Shapiro wird am 10. Oktober aus seinem umfangreichen Repertoire Lieder und Anekdoten in Jiddisch zum Besten geben. Gadi Yagil und Israel Treistman werden tags darauf und am 13. Oktober zwei Abende mit Sketches der Komiker Dzigan und Shumacher präsentieren. Roman Grinberg, durch seine Band Frejlach in Wien bekannt, wird das Duo am Klavier begleiten. Die in Wien lebende Opernsängerin Anna Peshes wird am 14. Oktober den Abschluss bestreiten – mit Liedern und Arien in Ladino, Jiddisch und Hebräisch.
Auch wenn das aus dem Mittelhochdeutschen hervorgegangene Jiddisch im Allgemeinen recht gut verständlich ist, werden die Jiddischen Kulturtage vor Ort Übersetzungen (Jiddisch-Deutsch) anbieten.
Karten: 0664 / 372 32 72, www.jud-institut-wien.at