Vienna Online Geschäftsführer Stefan Unterberg und Sporthilfe Geschäftsführer Anton Schutti freuen sich über die Zusammenarbeit.
Die Sporthilfe medial zu unterstützen ist uns ein besonderes Anliegen, da Sport mit Bewegung und gesundem Leben gleichzusetzen ist und wir es als Verpflichtung empfinden, hier unseren Beitrag als Medium zu leisten, so Unterberg. Erfolgreiche österreichische SpitzensportlerInnen wirken als Vorbilder für unsere Jugend und sind Botschafter Österreichs über die Grenzen hinaus. Um unserer zentralen Aufgabe, nämlich österreichische Nachwuchs- und SpitzensportlerInnen finanziell und ideell bestmöglich zu unterstützen, nachkommen zu können, sind dieser Art Medien-Partnerschaften äußerst wertvoll für die Sporthilfe., führt Anton Schutti weiter aus.
Die Österreichische Sporthilfe
Der Weg zur Spitze ist das Ziel: Die Österreichische Sporthilfe wurde im Jahre 1972 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, den österreichischen Spitzensport bestmöglich zu fördern. Gleichzeitig übernimmt die Österreichische Sporthilfe soziale Verantwortung, fördert die Nachhaltigkeit im Österreichischen Sport und vermittelt sportliche Werte wie Leistung, Fairplay und Miteinander nachhaltige Prinzipien, deren Beachtung für Sport und Gesellschaft gleichermaßen wichtig ist. Heute präsentiert sich die Sporthilfe als anerkannte nationale Institution, die sich – ohne staatliche Mittel – mit Unterstützung der Bevölkerung und mit Wirtschaftspartnern ihrer Mission täglich stellt: nämlich österreichischen SpitzensportlerInnen und hoffnungsvollen Nachwuchs-Talenten durch Schaffung der erforderlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen den Weg in die Weltspitze zu ebnen!
Spannende Sportevents auf vienna.at
Auf www.vienna.at wird den Usern hinkünftig exklusive Berichterstattung, Video und Fotoreportagen, von TOP-Sportevents wie der Sporthilfe Beachvolleyball Charity, der Wiener Städtische GTM-Trophy, gesellschaftliche TOP-Events wie der LOTTERIEN-GALA Nacht des Sports” sowie Videointerviews mit Spitzensportlern geboten, so Unterberg weiter.
Die verstärkte Einbindung von Videos bietet www.vienna.at seit Jahresanfang unter http://video.vienna.at an. Es wird ein rechhaltiges Viedeoangebot mit den Schwerpunkten “user generated content” sowie topaktuelle Nachrichtenclips und aktuelle Kinotrailer geboten. Weitere Themen-Schwerpunkte werden folgen, so Unterberg abschließend.