LH Sausgruber: Danke" für eine hervorragende Leistung
Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit
“Mit dem Danke-Fest wollen wir die begeisterte Stimmung der Weltgymnaestrada nochmals aufleben lassen und den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unseren Dank aussprechen”, erklärt Landesrat Stemer. “Sie alle haben dazu beigetragen, dass Vorarlberg ein Weltsportfest feiern durfte, das den Vergleich mit anderen ähnlichen Veranstaltungen in den großen Städten der Welt nicht zu scheuen braucht”, ist Landesrat Stemer überzeugt.
Verkehrskonzept wurde ausgezeichnet
Bei der Gymnaestrada sorge ein ausgeklügeltes (ÖPNV-)Verkehrssystem für die nötige Mobilität der Teilnehmenden und Gäste. Dieses Konzept wurde vor wenigen Tagen mit dem Mobilitätspreis 2007 des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ausgezeichnet – als ein gelungenes Beispiel für eine ökologische und ökonomisch effiziente Verkehrsabwicklung bei einer Großveranstaltung, hieß es in der Begründung.
Auszeichnung für Organisatoren
“Gymnaestrada-Präsidentin Marie-Louise Hinterauer und Geschäftsführer Erwin Reis haben mit ihrem Team eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der sich die gesamte Region von der besten Seite präsentieren konnte”, so Sausgruber. Den beiden Hauptorganisatoren wird dafür das “Große Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg” verliehen.
Welt-Gymnaestrada in Zahlen
Rund 22.000 Personen aus 56 Ländern haben Vorarlberg mit ihren Darbietungen begeistert. Insgesamt wurden 85.000 Karten verkauft. Tausende Freiwillige haben das OK-Team um Präsidentin Hinterauer und Geschäftsführer Reis in allen Bereichen unterstützt. “Auch in den Nationendörfern haben Städte und Gemeinden mit großartiger ehrenamtlicher Unterstützung für tolle Feste der Begegnung gesorgt”.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0332 2007-09-28/14:37