Herrliche Kombinationen, tolle Dribblings, aufregende Torraumszenen und ein Traumtor – das U20-Duell zwischen Österreich und der Schweiz hatte vor allem vor der Pause viel zu bieten.
2500 Zuschauer pilgerten auf die Birkenwiese, um das erfolgreiche WM-Team von Paul Gludovatz bei ihrem Spiel gegen die Altersgenossen aus der Schweiz zu bejubeln. Von der Mannschaft, die in Kanada den historischen vierten Platz erreichte waren nicht mehr viele dabei. Trotzdem spielten die Jungs groß auf. Vor allem vor der Pause waren Gramann und Co klar die bessere Mannschaft und spielten sich Chancen im Minutentakt heraus. Das einzige war es zu bemängeln gab, war die Torausbeute. Vor allem Legionär Christoph Mattes (Heerenveen) und Benjamin Sulimani machten den Eidgenossen das Leben schwer.
Die Schweizer hatten in der ersten Halbzeit nicht viel entgegen zu halten, ausser einem Traumtor in der zwölften Minute. Simone Grippo setzte an der Strafraumgrenze zu einem Fallrückzieher an, der haargenau unter die Latte passte. Torhüter Michael Zaglmair sah dabei nicht ganz glücklich aus. Danach dominierte das österreichische Team nach Belieben. Die Schweizer kamen kaum über die Mittellinie.
Fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen
Nach der Pause ging durch die vielen Auswechslungen der Spielfluss etwas verloren und die Schweizer kamen besser ins Spiel. Ein mehr als fragwürdiger Treffer brachte dann in der 77 Minute die Entscheidung. Alessandro Ciarocchi zog aus 30 Metern ab und der Ball “donnerte” an die Latte und zurück zu Tormann Zaglmair, der auf dem Ball liegenblieb. Assistent Daniel Bode zeigte, zur Verwunderung Aller, Tor an. Klare Fehlentscheidung, was auch der Montafoner Georg Margreitter meinte: “Ich stand daneben, und der Ball war genau auf der Linie.” Danach wurde Mattes wegen angeblichen Abseits zurück gepfiffen, als dieser nach Sulimani-Pass glaubte, das Ehrentor erzielt zu haben.
Teamchef Paul Gludovatz war fürchterlich verärgert über die Schiedsrichterleistung, meinte aber ironisch: “Für mich ist die Partie 1:1 ausgegangen. Bester Mann war der Schiedsrichter”. Was Gludovatz übersah? Beide Aktionen wurden von den Vorarlberger SR-Assistenten Bode bzw. Ouschan angezeigt.
Aus Vorarlberger Sicht waren Daniel Gramann (SCR Altach), Thomas Schrammel (FC Lustenau) und Georg Margreitter (LASK Linz) von Beginn an mit von der Partie. Ibrahim Erbek (FC Lustenau) wurde in der zweiten Hälfte eingewechselt. Der AKA U19-Goalie Julian Hinteregger wurde nachnominiert und durfte erstmals von der Bank aus Teamluft schnuppern.